Was ist der härteste Naturstein?


Von Luca Pung
1 Min. Lesezeit

Was ist der härteste Naturstein?

Die Härte eines Natursteins ist ein entscheidendes Kriterium für seine Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Ein prominentes Beispiel hierfür ist Granit, ein magmatisches Gestein mit hohem Quarzanteil. Auf der Mohs'schen Härteskala, die Mineralhärte von 1 (sehr weich) bis 10 (sehr hart) bewertet, erreicht Granit Werte zwischen 6 und 7. Diese Eigenschaft macht ihn besonders resistent gegenüber Kratzern und Abnutzung, weshalb er häufig für Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten und Fassadenverkleidungen verwendet wird.​Ein weiteres Beispiel für einen harten Naturstein ist der Solnhofener Kalkstein. Dieser feinkörnige Kalkstein zeichnet sich durch seine Dichte und Feinkörnigkeit aus. Obwohl er mit einer Mohs-Härte von 3 bis 3,5 zu den Weichgesteinen zählt, wird er aufgrund seiner Dichte und Feinkörnigkeit geschätzt. Seine Verwitterungsbeständigkeit ist jedoch begrenzt, weshalb er hauptsächlich im Innenausbau Verwendung findet.​Zusammenfassend zählt Granit zu den härtesten Natursteinen, die aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit vielseitig in Bau und Gestaltung eingesetzt werden.

Unsere Empfehlungen